Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet.
Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die
Informationen zum Datenschutz
.
DE
|
EN
Fachinformationsdienst für internationale
und interdisziplinäre Rechtsforschung
Toggle navigation
Menü
Informieren
Blogs & Podcasts
Open Access-Publikationen
Zeitschrifteninhaltsdienst
Newsletter
Neuerscheinungen
FID-Neuerwerbungen
Veranstaltungskalender
Forschungskartierung
Habilitiertenverzeichnis
Suchen
nach Forschungsliteratur
im Dokumentenserver
nach digitalisierten Quellen
Service
Virtueller Lesesaal
Direkter Leihverkehr
Digitalisierung on Demand
Open Access-Publizieren
Beratungsangebote
Sie befinden sich hier:
Start
Informieren
Open Access-Publikationen
Das Neueste aus rechtswissenschaftlichen Open Access-Publikationskontexten
1
2
3
next
Petzold, Clemens (Privatrecht, 23.01.2023)
Vergleich der Anordnungsrechte nach dem Bauvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches und dem Bauvertrag nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B
Vogel, Luisa-Marie (Privatrecht, 23.01.2023)
Stiftungen bürgerlichen Rechts als Instrumente der kommunalen Selbstverwaltung in Sachsen
Merkt, Hanno (Privatrecht, 09.01.2023)
European company law reform: struggling for a more liberal approach
Merkt, Hanno (Privatrecht, 09.01.2023)
Editorial zum ZGR-Doppelheft 4-5/2022 ZGR-Jubiläumssymposium – 50 Jahre ZGR : zur Rolle des Gesellschaftsrechts in einer sich wandelnden Welt
Sempere-Culler, Fernando (Privatrecht, 09.01.2023)
Bericht über die Diskussion
Doms, M. (Matthias) (Privatrecht, 14.12.2022)
Rechtsanwendung im Usus modernus:Eine Fallstudie zum Erbrecht der halben Geburt
Hoeren, T. (Thomas) ; Werner, J. (Julia) (Privatrecht, 14.12.2022)
Kunst und Recht:Leitfaden für Künstlerinnen und Künstler
Oberauer, N. (Norbert) (Privatrecht, 14.12.2022)
Das islamische riba-Verbot
Nemeczek, Heinrich (Privatrecht, 29.11.2022)
Hausverbot und schuldrechtliche Bindung
Merkt, Hanno (Privatrecht, 29.11.2022)
Der internationale Anwendungsbereich des deutschen Rechnungslegungsrechts : (zugleich zur Frage, ob das Rechnungslegungsrecht zum Privatrecht gehört)
1
2
3
next
Alle Kategorien
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Kulturrecht
Gesetze, Verordnungen, Rechtsfälle
Privatrecht
Recht (allgemein)
Recht einzelner Gebietskörperschaften und Gebiete
Strafrecht
Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Völkerrecht
Wehrrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht
Zivilprozessrecht, Zivilgerichte