In the debate on the place of victims in international criminal proceedings, the 'search for truth' takes centre stage as an important concern of victims, international criminal
tribunals and the wider international community. However, the various claims about the importance of telling and receiving the truth for different parties at such [...]
An independent judicial system improves the quality of justice. The Constitutional Court tests laws against the constitution and has invalidated many laws of the House of Representatives.
The research method employed is the normative juridical approach, formulated and advanced following theoretical principles. [...]
Current Traditional litigation in courts is still considered as the main dispute resolution forum for civil disputes. However, as a result of the digital revolution of society,
traditional litigation has become very slow, expensive, formal, and complex. To meet the requirement of the digital age regarding the resolution of disputes, Online [...]
Enhancing legal compliance towards corporate anti-corruption has become a tendency to assure corporate operation sustainable. Corruption that jeopardizes construction supervision,
project management, operation maintenance remains a governance challenge in public construction and procurement. [...]
Die Globalisierung der unternehmerischen Aktivitäten schreitet voran. Sie führt dazu, dass Wettbewerbspolitik und Kartellrecht immer weniger als die alleinige Angelegenheit
nationaler Gesetzgeber verstanden werden können. Zwar wurden während des letzten Jahrzehnts eine Reihe von Publikationen der Internationalisierung der Wettbewerbsordnung [...]
Für die Prüfung der Begründetheit einer Verpflichtungsklage stehen der Anspruchs- und der Rechtswidrigkeitsaufbau zur Verfügung. Der Anspruchsaufbau erfährt größere
Befürwortung, gleichzeitig wird für bestimmte Klagekonstellationen aber doch eine enge Orientierung an § 113 Abs. [...]
Diese Arbeit befasst sich mit Cookie-Bannern und -Pop-Up-Fenstern auf Webseiten und will darlegen, warum sich diese den Internetnutzenden tagtäglich in den Weg stellen. Dazu
wird zunächst geklärt was Cookies sind, welche Arten es gibt, (nein, die Sorte mit Schokoladenstückchen ist nicht vertreten) und was deren Namensgeber ursprünglich [...]
In connection with the management of employee retention many Human Resources Managers feel the need to know who of their employees might leave the company in the near future.
The more a company knows about the motives of those who might leave, the easier it is to get in contact with them. [...]
Der Beitrag vermittelt in Teil I die Grundlagen und die dogmatische Bedeutung des Streits um einen subjektiven oder objektiven Gefahrenbegriff. Teil II bespricht, weshalb der
sogenannte Gefahrenverdacht dogmatisch nur schwer in den Griff zu bekommen ist. Er behandelt dann die polizeigesetzlichen Eingriffsbefugnisse, die ausdrücklich einen [...]